Weiter zum Dokument

Elf Aspekte literarischen Lernen 5 21[4349]

hrifighrighorigkeghb
Kurs

Methoden, Theorien, Praxis

11 Dokumente
Studierenden haben 11 Dokumente in diesem Kurs geteilt
Akademisches Jahr: 2017/2018
Hochgeladen von:
Anonymer Student
Dieses Dokument wurde von einer bzw. einem Studierenden hochgeladen, die/der wie du beschlossen hat, anonym zu bleiben.
Universität Kassel

Kommentare

Bitte logge dich ein oder registriere dich, um Kommentare zu posten.

Ähnliche Studylists

literaturdidaktik

Text Vorschau

Vorbereitung der didaktischen Analyse

Die folgenden Fragen zum Text von Kaspar Spinner sollen Ihnen

helfen, eine didaktische Analyse anzufertigen.

Nehmen Sie das Arbeitsblatt (Dreieck zur Vorbereitung des

Unterrichts) zur Hilfe.

Der Punkt „Bildung / literarisches Lernen“ wird nun genauer in den

Blick genommen.

Welche Zielvorstellungen, welche Intentionen verfolgen Sie mit der

Unterrichtseinheit? Um Ihnen eine Orientierung zu geben, beziehen

wir uns auf den Text von K. Spinner. Lesen Sie den Text von

Spinner und die jeweiligen Fragen dazu! Entscheiden Sie, ob dieser

Aspekt für Ihr Buch, Ihre Lerngruppe relevant ist.

Entscheiden Sie sich nun für maximal 3 Aspekte und arbeiten Sie

diese so aus, wie es auf dem jeweiligen Arbeitsblatt gefordert wird.

Versuchen Sie nun eine didaktische Analyse auf der Grundlage

Ihrer Sachanalyse und der erarbeiteten Aspekte anzufertigen.

Die didaktische Analyse lesen Sie sich bitte gegenseitig vor. Geben

Sie sich gegenseitig Tipps und Hilfestellung. Senden Sie mir Ihre

didaktische Analyse zu.

Gleichzeitig sollten Sie ergründen, welche Fähigkeiten die Kinder

haben, welche Interessen sie bezüglich des Bilderbuches haben

bzw. entwickeln könnten.

Diese Erkenntnisse gehören ebenfalls in die didaktische Analyse.

Die methodische Analyse erfolgt im nächsten Schritt!

Die methodische Analyse erarbeiten wir gemeinsam, mit der

Unterrichtsvorbereitung.

Welche literarischen Kompetenzen lassen sich durch das gewählte Buch
erwerben?
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse, welche Fähigkeiten und Einsichten
lassen sich mit dem Buch anbahnen?
Welche Chancen bietet das Buch?
Welche Hilfestellungen sind notwendig, um das Buch genießen und
erschließen zu können?

Elf Aspekte literarischen Lernens Kaspar. Spinner

1. Beim Lesen und Hören Vorstellungen entwickeln

Lesen Sie den Abschnitt und diskutieren Sie ihn! Stellen Sie sich selbst Fragen zu dem Text! Halten Sie die wichtigsten Aussagen des Textes fest und zeigen Sie anhand der Geschichte was sie bedeuten!

Mögliche Fragestellungen, die Sie durch weitere Fragen ergänzen können/sollten.

Was verstehen Sie unter imaginativer Vergegenwärtigung sinnlicher Wahrnehmung? Können Sie das am Text belegen?

Wie erklären Sie sich den Unterschied zwischen beliebigem Fantasieren und „Entfalten“ dessen, was im Text angelegt ist. Geben Sie ein Beispiel aus dem Buch.

Von welchen „Dingen“ in dieser Geschichte muss der Leser/Zuhörer sich eine Vorstellung bilden, um die Geschichte zu verstehen und mitzuerleben?

Mit welchen Mitteln unterstützen Text und Bilder, dass der Leser/Zuhörer eine Vorstellung entwickeln kann?

Wie ausgeprägt ist die Imaginationsfähigkeit wohl bei den Kindern entwickelt?

Wie kann mit diesem Buch Imaginationsfähigkeit entwickelt werden?

Welche Aufgaben könnten diese Fähigkeit entwickeln, vertiefen und unterstützen?

Welche literarischen Kompetenzen lassen sich durch das gewählte Buch
erwerben?
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse, welche Fähigkeiten und Einsichten
lassen sich mit dem Buch anbahnen?
Welche Chancen bietet das Buch?
Welche Hilfestellungen sind notwendig, um das Buch genießen und
erschließen zu können?

Elf Aspekte literarischen Lernens Kaspar. Spinner

3. Sprachliche (bildnerische) Gestaltung aufmerksam wahrnehmen

Lesen Sie den Abschnitt und diskutieren Sie ihn! Stellen Sie sich selbst Fragen zu dem Text! Halten Sie die wichtigsten Aussagen des Textes fest und zeigen Sie anhand der Geschichte was sie bedeuten!

Fragen:

Welche sprachlichen Besonderheiten kommen in dem Text vor? Welche sprachlichen Besonderheiten des Textes entfalten eine ästhetische Wirkung? Hatten die Kinder vermutlich schon Kontakt mit diesen sprachlichen Mitteln?

Wie könnte man Entdeckungen sprachlicher Mittel durch die Kinder unterstützen und intuitives Wissen darüber aber auch bewusste Erkenntnisse fördern? Mit welchen Aufgaben und Aktivitäten könnte man unbewusstes, spielerisches sprachliches Lernen unterstützen.

Übertragen Sie gegebenenfalls den Abschnitt von Spinner auf die Bildsprache. Sie können den Fachtext von Michael Staiger (moodle) hinzunehmen.

Welche literarischen Kompetenzen lassen sich durch das gewählte Buch
erwerben?
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse, welche Fähigkeiten und Einsichten
lassen sich mit dem Buch anbahnen?
Welche Chancen bietet das Buch?
Welche Hilfestellungen sind notwendig, um das Buch genießen und
erschließen zu können?

Elf Aspekte literarischen Lernens Kaspar. Spinner

4. Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen

Lesen Sie den Abschnitt und diskutieren Sie ihn! Stellen Sie sich selbst Fragen zu dem Text! Halten Sie die wichtigsten Aussagen des Textes fest und zeigen Sie anhand der Geschichte was sie bedeuten!

Fragen:

Welche Anweisungen geben Text und Bilder sich die Figuren vorzustellen?

Welche Perspektiven können in der Geschichte nachvollzogen werden?

Wie kann man den Prozess des Nachvollziehens unterstützen bzw. anbahnen?

Welche eigenen Gefühle und Sichtweisen könnten die Kinder im Text wiederfinden?

An welchen Stellen sind die Kinder gefordert Fremdheit wahrzunehmen und zur Selbstreflexion herausgefordert?

Wo müssen unterschiedliche Sichtweisen aufeinander bezogen werden?

Wo könnten die Kinder Ambivalenzen in den Figuren wahrnehmen?

Welche literarischen Kompetenzen lassen sich durch das gewählte Buch
erwerben?
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse, welche Fähigkeiten und Einsichten
lassen sich mit dem Buch anbahnen?
Welche Chancen bietet das Buch?
Welche Hilfestellungen sind notwendig, um das Buch genießen und
erschließen zu können?

Elf Aspekte literarischen Lernens Kaspar. Spinner

6. Mit Fiktionalität bewusst umgehen

Lesen Sie den Abschnitt und diskutieren Sie ihn! Stellen Sie sich selbst Fragen zu dem Text! Halten Sie die wichtigsten Aussagen des Textes fest und zeigen Sie anhand der Geschichte was sie bedeuten!

Fragen:

Kindern ist Fiktionalität schon intuitiv vertraut. Wie kann sie (durch das Buch) ins Bewusstsein gebracht werden.

Suchen Sie Beispiele im Buch!

Wie könnte man diesen Prozess unterstützen?

Machen Sie sich klar welches eigene Bezugssystem in dem Text und im Bild erschaffen wird!

Welche Erkenntnisse werden mit den Mitteln der Fiktion in dem Buch vermittelt?

Welche literarischen Kompetenzen lassen sich durch das gewählte Buch
erwerben?
Welcher Erfahrungen und Erkenntnisse, welche Fähigkeiten und Einsichten
lassen sich mit dem Buch anbahnen?
Welche Chancen bietet das Buch?
Welche Hilfestellungen sind notwendig, um das Buch genießen und
erschließen zu können?

Elf Aspekte literarischen Lernens Kaspar. Spinner

7. Metaphorische und symbolische Ausdrucksweise verstehen

Lesen Sie den Abschnitt und diskutieren Sie ihn! Stellen Sie sich selbst Fragen zu dem Text! Halten Sie die wichtigsten Aussagen des Textes fest und zeigen Sie anhand der Geschichte was sie bedeuten!

Fragen:

Welche Symbole tauchen in der Geschichte auf? Welche Symbole tauchen in den Bildern auf?

Gibt es eine symbolische Bedeutung im Text?

Wie könnte man das intuitive Verständnis für Symbole in dieser Geschichte bei den Kindern unterstützen?

Welche literarischen Kompetenzen lassen sich durch das gewählte Buch
erwerben?
Welcher Erfahrungen und Erkenntnisse, welche Fähigkeiten und Einsichten
lassen sich mit dem Buch anbahnen?
Welche Chancen bietet das Buch?
Welche Hilfestellungen sind notwendig, um das Buch genießen und
erschließen zu können?

Elf Aspekte literarischen Lernens Kaspar. Spinner

9. Mit dem literarischen Gespräch vertraut werden

„Unabschließbare Sinndeutungen können am besten im offenen Gespräch entwickelt werden, dem sogenannten literarischen Gespräch.“ Das Gespräch sollte als Suchbe- wegung verstanden werden. Es sollte eine Balance hergestellt werden zwischen Selbstkundgabe, Ernst nehmen des anderen und Textbezug. (z. eine Textstelle ein zweites mal lesen, zurückblättern etc.) Es soll den Kindern ermöglicht werden eigene Gedanken zu Texten zu entwickeln, Stellung zu nehmen und mit anderen über den Text zu sprechen.“ Suchen Sie im Buch nach Stellen, die sich dazu eignen stille Impulse zu geben! (Den Vorlesevortrag unterbrechen und in die Runde „schauen“, einen Gegenstand als Im- puls darbieten, ein Bild als Impuls darbieten.)

Suchen Sie im Buch nach Stellen, die sich dazu eignen verbale Impulse zu geben!

Formulieren Sie einen Impuls, formulieren Sie offene Fragen! Suchen Sie im Buch nach Stellen, die sich dazu eignen einen Bildimpuls zu geben!

Welche literarischen Kompetenzen lassen sich durch das gewählte Buch
erwerben?
Welcher Erfahrungen und Erkenntnisse, welche Fähigkeiten und Einsichten
lassen sich mit dem Buch anbahnen?
Welche Chancen bietet das Buch?
Welche Hilfestellungen sind notwendig, um das Buch genießen und
erschließen zu können?

Elf Aspekte literarischen Lernens Kaspar. Spinner

10. Prototypische Vorstellungen von Gattungen/Genres gewinnen

Lesen Sie den Abschnitt und diskutieren Sie ihn! Stellen Sie sich selbst Fragen zu dem Text! Halten Sie die wichtigsten Aussagen des Textes fest und zeigen Sie anhand der Geschichte was sie bedeuten!

Fragen:

Welcher Gattung ist der Text zuzuordnen? Lassen sich gattungstypische Merkmale erkennen?

Haben die Kinder möglicherweise schon Kontakt mit Texten dieser Art gehabt? Könnten sich bei den Kindern prototypische Vorstellungen entwickeln?

War dieses Dokument hilfreich?

Elf Aspekte literarischen Lernen 5 21[4349]

Kurs: Methoden, Theorien, Praxis

11 Dokumente
Studierenden haben 11 Dokumente in diesem Kurs geteilt

Universität: Universität Kassel

War dieses Dokument hilfreich?
Vorbereitung der didaktischen Analyse
Die folgenden Fragen zum Text von Kaspar Spinner sollen Ihnen
helfen, eine didaktische Analyse anzufertigen.
Nehmen Sie das Arbeitsblatt (Dreieck zur Vorbereitung des
Unterrichts) zur Hilfe.
Der Punkt „Bildung / literarisches Lernen“ wird nun genauer in den
Blick genommen.
Welche Zielvorstellungen, welche Intentionen verfolgen Sie mit der
Unterrichtseinheit? Um Ihnen eine Orientierung zu geben, beziehen
wir uns auf den Text von K. Spinner. Lesen Sie den Text von
Spinner und die jeweiligen Fragen dazu! Entscheiden Sie, ob dieser
Aspekt für Ihr Buch, Ihre Lerngruppe relevant ist.
Entscheiden Sie sich nun für maximal 3 Aspekte und arbeiten Sie
diese so aus, wie es auf dem jeweiligen Arbeitsblatt gefordert wird.
Versuchen Sie nun eine didaktische Analyse auf der Grundlage
Ihrer Sachanalyse und der erarbeiteten Aspekte anzufertigen.
Die didaktische Analyse lesen Sie sich bitte gegenseitig vor. Geben
Sie sich gegenseitig Tipps und Hilfestellung. Senden Sie mir Ihre
didaktische Analyse zu.
Gleichzeitig sollten Sie ergründen, welche Fähigkeiten die Kinder
haben, welche Interessen sie bezüglich des Bilderbuches haben
bzw. entwickeln könnten.
Diese Erkenntnisse gehören ebenfalls in die didaktische Analyse.
Die methodische Analyse erfolgt im nächsten Schritt!
Die methodische Analyse erarbeiten wir gemeinsam, mit der
Unterrichtsvorbereitung.